»Drum-Meditaton«

Schlagzeug | sensitiv | improvisiert

Pressestimmen

»Als wahrer Ohrenschmaus entpuppt sich Schlagzeuger Peter Kahlenborn, der mit unglaublichem Einfühlungsvermögen Akzente setzt.«
Benedikt Gerharz
Bielefelder Stadtblatt
»The leader’s (Peter Kahlenborn) unobtrusive style was one of understatement, lending itself well to the intricate yet spacious compositions.« 
Laurence Donohue-Greene
The New York City Jazz Record
»Eine gleichermaßen aufregende wie faszinierende Reise in die Welt des Trommelns. 'Schlagfertigkeit' in Person ... intuitives und kreatives Spiel.« 
Claudia Hoffmann
Kölner Stadtanzeiger

Insights

»Drum Meditation« – was ist das und wofür?

Musikschule, Besuch vom Lokalradio: »Du hast Dir das Schlagzeug sicher ausgesucht, weil man da so richtig draufhauen kann?« Darauf mein 8-Jähriger Schüler: »Nein, weil das Schlagzeug so schöne Töne macht!« Eine wunderbare »Drum-Meditation« Kurzbeschreibung!

Über

Weltweit, in nahezu allen Kulturen, ist der »Trommler« der Lehrer und Heiler im Dorf«. Seine Aufgabe ist nicht, zu »unter-halten«, sondern zu inspirieren.

Er spielt nicht für den Beifall, um einer Auszeichnung willen, oder um seinen Namen in auf großformatigen Plakaten zu lesen.

Kein »Außen« definiert den Wert seiner Arbeit, und er spielt, was er innerlich hört: weil es gespielt werden muss, genauso.

Er entscheidet, welche »Be-Zahl-ung« wann angemessen ist. Inhalt und Vision stehen über dem Metariellen.

Er weiß um die heilende Kraft der Musik – und darum, dass sie weder »seine« ist, noch dass er sie »macht«. Für ihn ist die Musik ein Geschenk des einen, alles Leben schaffenden Geistes. Diesem allein fühlt er sich verpflichtet.

»Gemeinschaft« bedeutet ihm Begegnung auf Augenhöhe. Seine Arbeit besteht im Erkennen und Erfüllen der eigenen »Be-Ruf-ung« – zum Wohle des Ganzen. Diese, eigentliche Kunst zu meistern, ist sein Bestreben. Er ist »avant-garde«. Im ursprünglichen Sinne des Wortes geht vor der »Garde«, als Orientierungshilfe für die, die ihm folgen. Seine Motivation entsteht aus »Be-Geist-erung«. »Erfolg« misst er am eigenen Mehrwert für die Gemeinschaft, die seine Arbeit zu schätzen weiß.

Dieses uralte, heute gleichermaßen visionäre Konzept inspiriert mich und gibt mir Kraft. Es steht für die Qualitäten, die mich an meinen Vorbildern seit jeher faszinieren. Jenseits von Genre oder Stil, und in- wie außerhalb der Musik.

Die Musiker und Musikerinnen »der neuen Zeit« werden dieser Tradition verpflichtet sein.